Und darum lohnt es sich!
Das Eckwerk war jüngst eingeladen, seine Herangehensweise und Ziele auf einer unabhängigen Veranstaltung zum Anlass des 8. Tel Aviv Cities Summits zu präsentieren. Es ging im Besonderen darum, wie wir Bedingungen kreieren, die gemeinsames Leben und kreatives Arbeiten ermöglichen.
Bereits 2013 war der Holzmarkt eingeladen, auf dem Cities Summit zu referieren. Seitdem entstand eine produktive Verbindung zum Stadtentwicklungsamt von Tel Aviv. Sharon Golan-Yaron, Architektin bei der Stadtverwaltung Tel Aviv, berichtete zu unserer Freude über eine aktuelle Änderung im Regelwerk, die auf den Holzmarkt zurückzuführen sei:
„Vor vier Jahren haben wir den Holzmarkt zu uns bestellt, um von den spannenden und inspirierenden Prozessen zu lernen. Daraufhin kamen wir mit dem Bürgermeister und einer großen Delegation von Entscheidungsträgern der Stadtverwaltung nach Berlin. Mittlerweile konnten wir bewirken, dass es in Tel Aviv einfacher wird, solche Prozesse an untergenutzten Orten zuzulassen. Und das hat Erfolg!“
Dieses Jahr luden Berlin Worx e.V. und unsere lokalen Partner VENN alternative und wegweisende Stadtentwicklungsprojekte ein, sich einem interessierten Publikum vorzustellen und in einem Workshop voneinander zu lernen. Dieser Einladung folgten wir gern – zusammen mit dem Holzmarkt, Dorćol Platz, Alte Mu und Gather.