Boomtown Berlin! Die Stadt müsse jetzt die Weichen für die Zukunft stellen – es sei Zeit für Aktionismus im Bauwesen und in der Verwaltung.
„Berlins Aufgabe besteht in den kommenden zehn Jahren darin, eine komplette Stadt von der Größe Magdeburgs zu planen und zu bauen. Diese Aufgabe muss gemeinsam vom Berliner Senat und privaten Investoren gemeistert werden. Wichtig ist dabei, dass trotz der gebotenen Eile, eine städtebauliches Gesamtkonzept erkennbar bleibt und eine moderne, lebenswerte Stadt mit abwechslungsreicher und anspruchsvoller Architektur entsteht. (…) An kompetenten und kreativen Architekten und Ingenieuren, die sich einbringen und ihre Stadt ansprechend gestalten möchten, mangelt es Berlin nicht. Jedoch fehlt es auf Seiten der Verwaltung an entsprechender Leistungsfähigkeit, um die notwendigen Aufträge auszulösen.“
(Dr.-Ing. Alexander Gaulle, Vorsitzender Landesverband Berlin, BDB, Architekten und Ingenieure e.V.)
Die Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft hat sich aus diesem Grund in ihrer neuesten Publikation Bauen+Wirtschaft – Architektur der Region im Spiegel dem Thema Berlin/Potsdam und Umgebung 2017 gewidmet. In unterschiedlichen Kategorien, von öffentlichen Bauten bis hin zu Investoren- und Sanierungsprojekten, werden die aktuellen Projekte in Berlin und Umgebung detailliert vorgestellt. Neben EuropaCity, Humboldt-Forum und anderen, ist auch der Holzmarkt und Das Eckwerk vertreten. Die Philosophie und Entwicklungsstrategie unseres Projektes werden gut dargestellt – wir freuen uns über den gelungenen Artikel.
„Wir haben uns mit dieser Ausgabe die Aufgabe gestellt, anhand ausgewählter Bauprojekte die vielfältige Bandbreite architektonischer Kreativität und intelligenter Lösungskonzepte in und um Berlin aufzuzeigen.“ (WV Chefredaktion)
Foto Credit: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft