GRAFT Architects, Teil des Eckwerk-Planungsteams, haben ihre Monographie Home.Story im Verlagshaus Birkhäuser de Gruyter publiziert. Unter den 60 portraitierten Projekten rund um das weit gefasste Thema Wohnen ist auch Das Eckwerk.
Das Eckwerk ist jetzt auch auf Facebook! Seit heute hat das ECKWERK nun ein aktive Facebookseite auf der wir Informationen und Eindrücke rund ums ECKWERK uploaden werden.
Die Zusammenfassung der Vorplanung des Eckwerks ist nun auch auf Englisch erhältlich und kann hier heruntergeladen werden: https://blog.eckwerk.com/startschuss/ An overview for the project is available in english now and can be downloaded here: https://blog.eckwerk.com/startschuss/
Nach einer langen Vorbereitung und Planung geht im November 2014 die überarbeitete Website des Eckwerks online. Ziel war es, eine einmalige und technisch sehr anspruchsvolle Seite zu kreieren, welche das Konzept des Eckwerks optisch eindrucksvoll und spannend darstellt. Die Homepage wird dem Anspruch gerecht: statt standardisierten Web-Lösungen erwartet die Nutzer ein völlig neuartiger Internetauftritt. www.eckwerk.com
Im Frühjahr und Sommer 2013 wird intensiv am Konzept für das Eckwerk weitergearbeitet. Die Ergebnisse dieses Prozesses werden im September 2013 in Form der Eckwerk-Broschüre veröffentlicht. Die Broschüre thematisiert Grundideen der architektonischen Gestaltung des Gebäudes, Vorstellungen über die Nutzung nachhaltiger Baustoffe und vor allem auch inhaltliche Ansprüche an das zu Schaffende. Darüber hinaus werden die verschiedenen Zielgruppen der zukünftigen Bewohner (Studenten, Start-Ups, Dienstleister etc.) und deren Rollen im Eckwerk ausführlich beschrieben. 25.10.2013 – ECKWERK-Broschüre – DE 25.10.2013 – ECKWERK-Broschüre – EN
Die im September 2013 veröffentlichte Konzeptbroschüre ist die momentan aktuelle Ausgabe der Holzmarktbroschüre. Neben konkreten Plänen zum Bau des Holzmarkt-Dorfes wird auch die Rolle des Eckwerks deutlicher definiert. Geplant ist eines der fortschrittlichsten IT-Start-Up-Zentren, das auf neue Art und Weise Leben und Arbeiten verbindet; ein Ort an dem langfristige und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt und umgesetzt werden. Im Eckwerk und auf dem Holzmarkt treffen Studenten, Gründer, Firmenchefs, Forscher und Künstler aufeinander – der ideale Nährboden, um Ideen auszutauschen, Pläne zu schmieden und diese innerhalb der neu gegründeten Firmen umzusetzen.