Im Zuge der Ausstellung Berlin 2050 – Konkrete Dichte in der Architektur Galerie Satellit in der Karl-Mark-Allee in Berlin fand am 23. Oktober eine Paneldiskussion „Konkrete Dichte:Konkrete Prozesse“ statt. Die Ausstellung ist der erste Teil von drei Veranstaltungen zur Zukunft Berlins und stellt die Möglichkeit des inneren Wachstums und der konkreten Verdichtung von bestehenden Stadtteilen vor.
Die Planung des Eckwerks schreitet weiterhin in großen Schritten voran. Anfang Oktober hat die Architekten Gemeinschaft Graft und Kleihues+Kleihues die Vorentwurfsplanung für das Eckwerk fertig gestellt. Diese wurde am 14.10. in einem kleinen Kreis der Politik und Wirtschaft vorgestellt. Im Vergleich zu ursprünglichen Entwurfsplanung, welche am 25.04.2014 vorgestellt wurde, hat sich viel getan. Der Bergwanderweg und das Atrium sind nun enger verwoben, die Fassaden und das Innere nun noch ausgefeilter und spannender. Bei dem Event „Proof of Concept“ ging es aber nicht nur um die Präsentation des aktuellen Vorentwurfs, sondern auch um unsere Herangehensweisen und Prinzipien bei der Planung. Diese sind in einem neuen Handbuch festgehalten und veranschaulicht um die Entwicklung und Gestaltung des Eckwerks für jeden nachvollziehbar und transparent zu gestalten. Das Handbuch wird neben der aktuellen Präsentation demnächst auf der Homepage zum Download zur Verfügung stehen. Ab jetzt geht es in die Genehmigungsplanung mit dem Ziel: Bauantrag. Um in der heißen Phase möglichst effektiv zu arbeiten, ist die Architekten Gemeinschaft mittlerweile auf das Holzmarkt Gelände in einen Torbogen gezogen und arbeitet nun direkt neben dem Eckwerk Team. Über den weiteren Fortschritt, halten wir Euch natürlich auf dem Laufenden.
Im Januar erreicht das Eckwerk-Team eine freudige Nachricht: Das Eckwerk ist Finalist für den international äußerst anerkannten MIPIM Award in der Kategorie „Best Future Project“ bzw. „Bestes Zukunftsprojekt“. Die MIPIM ist die führende Fachmesse für Immobilienexperten, mit dem MIPIM Award werden seit 1991 weltweit herausragende Immobilienprojekte prämiert. Eine zweite Nominierung unterstreicht die Zukunftsträchtigkeit des geplanten Gebäudes: Das Eckwerk ist für den „Architectural Review MIPIM Future Projects Award“ als Preisträger in der Kategorie „Mixed Use“ vorgeschlagen. Im März macht sich das Eckwerk-Team auf nach Cannes zur Messe. Begleitet werden sie vom Holzmarkt-typischen Flair auf besonders langen Beinen.
Wir freuen uns, dass der Architektur-Entwurf „Eckwerk“ von der Internationalen Immobilienmesse MIPIM, die jedes Jahr in Cannes stattfindet, für den MIPIM Award nominiert wurde. Das Eckwerk, das im südlichen Teil des Holzmarkt-Geländes entstehen soll, geht in der Kategorie „Zukünftige Projekte“ an den Start und ist eines von zwei nominierten deutschen Bauvorhaben. Neben der Nominierung für den MIPIM Award ist das Eckwerk weiterhin Finalist für den „Architectural Review MIPIM Future Projects Award“ in der Kategorie „Mixed Use“.