Die Bauplanung am Eckwerk ist im vollen Gange. Während die Fachplaner und Architekten dem Eckwerk immer mehr Feinschliff geben, macht sich das Eckwerk Team vermehrt Gedanken über die konkrete inhaltliche Gestaltung und Raumplanung, damit das Eckwerk ein inspirierender Arbeits- und Lebensraum wird. Da wir das jedoch nicht alleine entscheiden wollen, haben wir uns tatkräftige Hilfe geholt: die zukünftigen Nutzern selbst. Seit einiger Zeit ist die FH Potsdam Teil des Eckwerk Campus und unterstützt das Holzmarkt Projekt bei diversen Themen.
Der aktuelle Jahrgang der Design-Studenten wird betreut von Prof. Alexandra Martini und partizipiert gemeinsam mit der BSR an der Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils im Eckwerk. Die Studenten haben sich über viele Wochen intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt und einige interessante Aspekte präsentiert. Neben interessanten und sehr detaillierten Themen wie zum Beispiel Kommunikation, Organisation, Services und Mobilität im Eckwerk, lag ein wichtiger Fokus auf der Gestaltung des Lebensraums selbst. Das geht von der Gestaltung der Wohnungen und Gemeinschaftsbereich bis hin zur Grundrissoptimierung und Ausstattung. Hierbei sind viele neue und Erkenntnisse entstanden, welche die Studenten den Architekten sowie dem Eckwerk und Holzmarkt-Team präsentiert haben. Die meißten davon sind auch direkt in die Planung der Architekten mit eingeflossen. Welche das genau sind, kann man im Rahmen der Make City Veranstaltung am 26.06. auf dem Holzmarkt erfahren. Hier öffnen die Studenten die Campus Türen und stellen jedem interessierten Besucher ihre Ideen vor. Weitere Details zur Make City Veranstaltung folgen in Kürze.